Archiv der Kategorie: – Abteilung

Spielpläne und Ergebnisse 2022/2023 mit Liveticker und Spielberichten

B-Jugend BzL 2
C-Jugend BzL 1
D-Jugend BzL 1
D-Jugend BzL 3 Gruppe 2
E-Jugend BzL 2 Gruppe 3
E-Jugend Aufbaurunde Gruppe 3
Alle
Alle (optimiert für mobile Ansicht)

Die Spieltermine können über die jeweilige Seite über Kalender abonnieren (s. Bild) in den Kalender eines Smartphones übernommen werden.

Beispiel: Spielplan der B-Jugend abonnieren.

Trainingszeiten 2022/2023

B-Jugend (Jahrg 2006/2007)
Mittwoch: 18.30 – 20.00 Uhr Astoria-Halle in Walldorf
Donnerstag: 18.30 – 20.00 Uhr Hardtwaldhalle in Sandhausen

C-Jugend (Jahrg 2008/2009)
Montag: 18.30 – 20.00 Uhr Astoria-Halle
Donnerstag: 18.30 – 20.00 Uhr Hardtwaldhalle

D-Jugend (Jahrg 2010/2011)
Montag: 17.00 – 18.30 Uhr Astoria-Halle
Donnerstag: 17.00 – 18.30 Uhr Hardtwaldhalle

E-Jugend (Jahrg 2012/2013)
Mittwoch: 16.30 – 18.00 Uhr Astoria-Halle
Freitag: 17.00 – 18.30 Uhr Hardtwaldhalle

Minis (Gemischt) SC Sandhausen (Jahrg. 2014/2015)
Mittwoch: 18.00-19.00 Uhr Grundschulhalle in Sandhausen

Superminis (Gemischt) SC Sandhausen (Jahrg 2015/2016/2017)
Mittwoch: 17.00 – 18.00 Uhr Grundschulhalle in Sandhausen

Minis SG Walldorf Astoria (Jahrg. 2014/2015)
Samstag: 10.30 – 12.00 Uhr Astoria-Halle in Walldorf

Superminis SG Walldorf Astoria (Jahrg 2015/2016/2017)
Samstag: 09.30 – 10.30 Uhr Astoria-Halle in Walldorf

Neue Corona-Verordnung für BW: Strengere Regeln für den Breitensport

Stand 27.11.2021, 1:46 Uhr. Quelle: swr.de

Die neue Corona-Verordnung Sport sorgt in Baden-Württemberg für verschärfte Maßnahmen im Amateur- und Breitensport. Betroffen sind SportlerInnen, TrainerInnen und ZuschauerInnen. Die „Notverkündung“ ist am Samstag, 27. November, in Kraft getreten.

Mit verschärften Regeln der „Alarmstufe II“ hatte die Landesregierung von Baden-Württemberg bereits am Mittwoch (24. November) auf die zunehmende Überlastung der Intensivstationen reagiert. Am Freitagnachmittag verkündete nun das zuständige Kultusministerium strengere Richtlinien für den Amateur- und Breitensport in Baden-Württemberg.

Was müssen Sportlerinnen und Sportler beachten?

Grundsätzlich müssen alle Sportlerinnen und Sportler für den Zutritt zu den Sportstätten in der Alarmstufe II immunisiert (geimpft oder genesen) sein, es gilt also die 2G-Regelung. Dies gilt für die Sportausübung bei Wettkampfveranstaltungen, sowie für den Trainings- und Übungsbetrieb in der Halle wie im Freien.

Was müssen Zuschauer im Breitensport beachten?

Hier greift Paragraf 10 der Corona-Hauptverordnung. Dieser besagt:

„Sportveranstaltungen sind (…) in der Alarmstufe II zulässig, wobei der Zutritt nur immunisierten Besucherinnen und Besuchern nach Vorlage eines negativen Testnachweises gestattet ist.“

Es gilt demnach für Besucher von Amateursport-Events die 2G-Plus-Regel. Geimpfte und genesene ZuschauerInnen in der Halle und im Freien müssen neben einem Personalausweis, einem Impfzertifikat und einem Ticket zusätzlich noch einen gültigen negativen Antigen-Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden) oder PCR-Test (48 Stunden gültig) vorweisen. Selbsttests sind nicht erlaubt. Generell gilt in der Alarmstufe II eine Auslastungsgrenze der Sportstätten von maximal 50 Prozent der zugelassenen Personenzahl.

Den ausführlichen Beitrag auf swr.de >> hier lesen <<.

„Challenge“-Feier steigt am Samstag, 25.09.2021

Nachdem die SGW Abteilung Handball Männer – mit tatkräftiger Unterstützung der JSG-Teams – die Corona-Challenge gegen die SGW-Abteilung Handball Frauen gewonnen hat (ausführliche Infos >>hier<<), findet am 25. September 2021, ab 10:30 Uhr, in der Astoria-Halle die wohlverdiente Feier statt. Die Anmeldung erfolgt(e) über die Trainer.

Das wird ein toller Tag mit viel Handball, Essen und Trinken der beiden SGW-Handballabteilungen. WIR FREUEN UNS NARRISCH DRAUF!