Archiv der Kategorie: Minis

Die nächsten Spiele

B-Jgd. BzL2: So. 19.03.23 14:00 Uhr JSG – JSG Die/M´berg 2 (Gymnasiumhalle Sandhausen)
C-Jgd. BzL1: So. 19.03.23 14:30 Uhr SV Waldhof MA – JSG
D-Jgd. BzL1: So. 19.03.23 12:30 Uhr JSG – HSG Weinheim-Oberf (Gymnasiumhalle Sandhausen)
D-Jgd. BzL3-2: Sa. 18.03.23 13:15 Uhr TSG Wiesloch – JSG2
E-Jgd. BzL2-3: So. 19.03.23 10:00 Uhr JSG – SG Ba/N’gmünd (Gymnasiumhalle Sandhausen)
SGW Minis/ Supermins: So. 19.03.23: 10–14 Uhr Spielfest St.Leon/ Harres

Die kommenden Spiele

B-Jgd. BzL2: Sa. 28.01.23 15:00 Uhr HSG Weschnitz – JSG
C-Jgd. BzL1: Sa. 28.01.23 15:00 Uhr JSG Heidelberg – JSG
D1-Jgd. BzL1: So 29.01.23 14:00 Uhr Eppelheim – JSG1
D2-Jgd. BzL3-2: So. 29.01.23 12:30 Uhr SG Eding/Fried – JSG2
E1-Jgd. BzL2-3: So. 29.01.23 10:00 Uhr Leimen – JSG1
SGW Minis und Superminis: Sa. 28.01.2023 10.30-14.00 Uhr Spielfest Walldorf

Trainingszeiten 2022/2023

B-Jugend (Jahrg 2006/2007)
Mittwoch: 18.30 – 20.00 Uhr Astoria-Halle in Walldorf
Donnerstag: 18.30 – 20.00 Uhr Hardtwaldhalle in Sandhausen

C-Jugend (Jahrg 2008/2009)
Montag: 18.30 – 20.00 Uhr Astoria-Halle
Donnerstag: 18.30 – 20.00 Uhr Hardtwaldhalle

D-Jugend (Jahrg 2010/2011)
Montag: 17.00 – 18.30 Uhr Astoria-Halle
Donnerstag: 17.00 – 18.30 Uhr Hardtwaldhalle

E-Jugend (Jahrg 2012/2013)
Mittwoch: 16.30 – 18.00 Uhr Astoria-Halle
Freitag: 17.00 – 18.30 Uhr Hardtwaldhalle

Minis (Gemischt) SC Sandhausen (Jahrg. 2014/2015)
Mittwoch: 18.00-19.00 Uhr Grundschulhalle in Sandhausen

Superminis (Gemischt) SC Sandhausen (Jahrg 2015/2016/2017)
Mittwoch: 17.00 – 18.00 Uhr Grundschulhalle in Sandhausen

Minis SG Walldorf Astoria (Jahrg. 2014/2015)
Samstag: 10.30 – 12.00 Uhr Astoria-Halle in Walldorf

Superminis SG Walldorf Astoria (Jahrg 2015/2016/2017)
Samstag: 09.30 – 10.30 Uhr Astoria-Halle in Walldorf

Neue Corona-Verordnung für BW: Strengere Regeln für den Breitensport

Stand 27.11.2021, 1:46 Uhr. Quelle: swr.de

Die neue Corona-Verordnung Sport sorgt in Baden-Württemberg für verschärfte Maßnahmen im Amateur- und Breitensport. Betroffen sind SportlerInnen, TrainerInnen und ZuschauerInnen. Die „Notverkündung“ ist am Samstag, 27. November, in Kraft getreten.

Mit verschärften Regeln der „Alarmstufe II“ hatte die Landesregierung von Baden-Württemberg bereits am Mittwoch (24. November) auf die zunehmende Überlastung der Intensivstationen reagiert. Am Freitagnachmittag verkündete nun das zuständige Kultusministerium strengere Richtlinien für den Amateur- und Breitensport in Baden-Württemberg.

Was müssen Sportlerinnen und Sportler beachten?

Grundsätzlich müssen alle Sportlerinnen und Sportler für den Zutritt zu den Sportstätten in der Alarmstufe II immunisiert (geimpft oder genesen) sein, es gilt also die 2G-Regelung. Dies gilt für die Sportausübung bei Wettkampfveranstaltungen, sowie für den Trainings- und Übungsbetrieb in der Halle wie im Freien.

Was müssen Zuschauer im Breitensport beachten?

Hier greift Paragraf 10 der Corona-Hauptverordnung. Dieser besagt:

„Sportveranstaltungen sind (…) in der Alarmstufe II zulässig, wobei der Zutritt nur immunisierten Besucherinnen und Besuchern nach Vorlage eines negativen Testnachweises gestattet ist.“

Es gilt demnach für Besucher von Amateursport-Events die 2G-Plus-Regel. Geimpfte und genesene ZuschauerInnen in der Halle und im Freien müssen neben einem Personalausweis, einem Impfzertifikat und einem Ticket zusätzlich noch einen gültigen negativen Antigen-Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden) oder PCR-Test (48 Stunden gültig) vorweisen. Selbsttests sind nicht erlaubt. Generell gilt in der Alarmstufe II eine Auslastungsgrenze der Sportstätten von maximal 50 Prozent der zugelassenen Personenzahl.

Den ausführlichen Beitrag auf swr.de >> hier lesen <<.

Kleiner Rückblick: Die SGW-Minis und-Superminis

In der leider vorzeitig beendeten Saison 2019/20 nahmen unsere Minis und Superminis an den Spielfesten in St. Leon und Nussloch teil und durften selbst ein Turnier in Walldorf ausrichten.

Jedes Turnier war für alle Jungs ein Highlight, denn es wurden nicht  nur unterschiedliche Spielstationen durchlaufen. Nein, es wurde auf jedem Spielfest auch ein richtiges Handballturnier durchgeführt. Teilweise waren wir sogar mit 4 Teams vertreten, so dass die Trainer mit coachen fast nicht hinterher kamen. Am Ende hatten alle viel Spaß und die Jungs wurden auf jedem Turnier mit Medaillen und Süßigkeiten belohnt.

Ein weiteres Highlight war das Einlaufen mit unserer ersten Männermannschaft, das immer zum Rundenbeginn stattfand. Leider fiel dieses Jahr das Einlaufen beim letzten Heimspiel in Walldorf Corona bedingt aus. Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben, und so freuen wir uns schon alle auf die nächste Runde. (BS)

Saison beendet!

Corona-Virus: BHV reagiert auf bundesweite Entwicklung

Der Badische Handball-Verband hat am Donnerstag, 12.03.2020, die Jugend-Saison 2019/2020 für beendet erklärt. Talentiaden und Mini-Spielfeste sind abgesagt. Es ist noch offen, wie es mit der Quali zur neuen Saison weitergeht. Der JSG-Trainingsbetrieb ist ab sofort bis auf Weiteres eingestellt. Zur offiziellen BHV-Meldung.

Minis und Superminis: Spielfest in Walldorf

In der Walldorfer Astoria-Halle fand am Sonntag (09.02.2020) dank vieler fleißiger Helfer ein tolles Spielfest der Minis und Superminis statt. Viele Eltern konnten ihre Jungs – erstmals aufgeteilt in 4 Mannschaften – bewundern. Am Ende hatten alle sehr viel Spaß und konnten glücklich mit ihrer gewonnenen Medaille nach Hause gehen.