Am Samstag, 09.05., fanden sich 25 Teilnehmer aus dem Kreis Heidelberg zu einem Fortbildungslehgang in der Asoria Halle ein.
Ein sehr interessanter, kurzweiliger Vortrag aus dem Bereich der Trainingslehre, durch Frank Denne, rund um den Leitgedanken „weg vom Tabellenplatz-Denken hin zur breiten Grundlagenausbildung“, fand großes Gehör. Über den Tellerrand schauen, mit viel Kreativität in den Trainingsalltag, Aufgaben eines Trainers über das Training hinaus und Informationen zur Ausbildung „Trainer der Ballschule Heidelberg“ rundeten den ersten Teil ab.
Den weiteren Ablauf übernahm Referentin Antonella Minniti, BHV – Auswahltrainerin, Minitrainerfortbildung. Mit einem unbändigen Elan und einer jugendlichen Frische führte sie uns durch den Lehrgangstag. Es folgte auch hier ein kurzweiliger, schweißtreibender Lehrgang rund um die Kleinsten, zukünftigen Ballkünstler. Teambildende Maßnahmen boten hier den Einstieg zur Auflockerung. Ein theorethischer Abstecher in das Thema Rechte und Pflichten eines Trainers waren das Thema nach dem Mittagsessen, bevor es zum 2 1/2 stündigen sportlichen Teil überging. Hier erlebten die Teilnehmer eine Vielzahl neuer Spiele und Spielübungen für 6- bis 10-jährige. Viel Schweiß, aber auch jede Menge lachende Gesichter zeigten, heuer wurden eine Menge toller Eindrücke mit nach Hause genommen.
Im Abschlußgespräch konnte jeder einzelne Teilnehmer sein Feedback zur Veranstaltung geben und Simone Schlund, Referentin Kinder, Kreis Heidelberg rundete mit einem tollen Schlußsatz das Ganze ab: „Wir haben uns hier in Walldorf sehr wohl gefühlt, fast wie zu Hause im Wohnzimmer. Ein großer Dank für ihren schier unermüdlichen Einsatz gilt Birgit Scheffner, sowie Markus Seidelmann und Holger Hofmann.
(M.L.)